2025 feiert das Seidenstraße Musikfestival Hamburg an drei Tagen sein zehnjähriges Jubiläum! Gegründet 2015 als fresh::sounds – aktuelle Musik der Seidenstraße, stand es von Anfang an für den Dialog zwischen zeitgenössischer Musik, Multimedia und den Traditionen der Seidenstraße. Ziel war und ist es, neue kulturelle Wege zu eröffnen und Brücken zwischen Ländern und Kulturen zu schlagen. In den vergangenen zehn Jahren hat das Festival zahlreiche Künstler:innen aus unterschiedlichen Kulturen zusammengeführt und ein vielfältiges Publikum begeistert. So entwickelte es sich zu einer lebendigen Plattform für interkulturellen Austausch und zu einem festen Bestandteil der Hamburger Kulturlandschaft.
Der zweite Abend von silk::road::10 bringt eine faszinierende Mischung aus Trio, Duo und einer besonderen Gaststimme auf die Bühne:
• Ein Trio außergewöhnlicher Künstler:innen: der spanische Multiinstrumentalist Efrén López, Meister mittelalterlicher Lauten und mediterraner Traditionen; der italienische Perkussionist Ciro Montanari, geprägt von der indischen Rhythmik; und die Sängerin Hania Mariam Luthufi, deren Stimme die spirituelle Fülle Südasiens trägt. Gemeinsam entsteht ein musikalischer Dialog zwischen Ost und West – alte Klänge treffen auf zeitgenössische Sensibilitäten.
• Das NAWA Duo mit dem iranischen Tonbak-Spieler Jawad Salkhordeh und dem Ney-Spieler Kavosh Sohrabian verbindet die Tiefe persischer Tradition mit improvisatorischer Freiheit und einem klar experimentellen Ansatz.
• Eine mysteriöse Gastsängerin verbindet anatolische Folklore mit westlicher Psychedelia. Mit markanter Stimme und Bağlama schlägt sie Brücken zwischen Tradition und Gegenwart.
Ergänzt wird der Abend durch VR-Installationen des Hamburger Künstlers Leonhard Onken-Menke in Kooperation mit dem MMKH Hamburg sowie durch ein Bühnenbild von Ariane Stamatescu. Ein Konzert voller kultureller Resonanzen, in dem sich Ost und West, Vergangenheit und Gegenwart in einer gemeinsamen Klangsprache begegnen.
Mitwirkende:
Trio
• Efrén López – mittelalterliche Lauten & mediterrane Instrumente (Spanien)
• Ciro Montanari – Perkussion, indische Rhythmik (Italien)
• Hania Mariam Luthufi – Gesang (Südasiatische Tradition)
Duo – NAWA
• Jawad Salkhordeh – Tonbak (Iran)
• Kavosh Sohrabian – Ney (Iran)
Gastsängerin
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und Musikfonds.